Robuste Samsung-Geräte für anspruchsvolle Umgebungen
Samsung hat kürzlich zwei neue robuste Mobilgeräte vorgestellt, die sich speziell an professionelle Anwender in Bereichen wie Industrie, Logistik und Außendienst richten. Diese neuen Modelle, das Galaxy XCover7 Pro und das Galaxy Tab Active5 Pro, sind darauf ausgelegt, in rauen Umgebungen zuverlässig zu funktionieren. Beide Geräte sind nach den Standards MIL-STD-810H und IP68 zertifiziert, was ihre Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit unter Beweis stellt. Zusätzlich profitieren Nutzer von moderner Hardware und einem Software-Support, der bis zu sieben Jahre umfasst.
Galaxy XCover7 Pro: Leistungsstark und vielseitig
Das Galaxy XCover7 Pro verfügt über ein 6,6 Zoll großes FHD+-Display mit Corning Gorilla Glass Victus+. Dieses Glas bietet nicht nur Schutz, sondern gewährleistet auch, dass der Bildschirm bei intensiver Sonneneinstrahlung klar ablesbar bleibt. Angetrieben wird das Gerät von einem Snapdragon-7s-Gen3-Prozessor, der reibungsloses Multitasking und die Nutzung von KI-basierten Funktionen ermöglicht. Zu den KI-Funktionen gehören “Circle to Search”, ein Objektradierer und eine Textvorleseoption. Mit 5G und WiFi 6E gelingt auch die Kommunikation in lauten Umgebungen problemlos. Der Akku des Geräts, der austauschbar ist, gibt bis zu 17 Stunden Laufzeit. Er kann bequem über eine POGO-Ladestation aufgeladen werden.
Galaxy Tab Active5 Pro: Ein Allrounder für den Außeneinsatz
Das Galaxy Tab Active5 Pro präsentiert sich mit einem 10-Zoll-Display, das eine Bildwiederholrate von 120 Hz sowie eine Helligkeit von 600 Nits bietet. Auch dieses Gerät nutzt einen aktuellen Snapdragon-Prozessor. Der interne Speicher beträgt 128 GB und kann über eine microSD-Karte auf bis zu 1 TB erweitert werden. Der mitgelieferte “S Pen” erlaubt Eingaben selbst bei Regen oder beim Tragen von Handschuhen. Ein Highlight ist die Hot-Swap-Funktion, die einen Akkutausch ohne Unterbrechung des Betriebs ermöglicht. Verbindungen via 5G sowie die Ausstattung mit eSIM und einem physischen SIM-Slot runden das Paket ab.
Fortschrittliche Funktionen und Sicherheit
Beide Geräte unterstützen Samsung DeX, wodurch Nutzer die Geräte in Verbindung mit einem Monitor fast wie einen Computer nutzen können. Zusätzlich sind kontaktlose Bezahldienste wie mPOS und NFC integriert. In puncto Sicherheit bietet Samsung Knox mit Knox Vault und einem integrierten Embedded Secure Element (eSE), das die sensiblen Daten vom Hauptsystem isoliert. Für kontinuierlichen Schutz sorgt die Garantie von Sicherheitsupdates und Betriebssystem-Upgrades über einen Zeitraum von bis zu sieben Jahren.
Preise und Verfügbarkeit
Der Preis für das Galaxy XCover7 Pro liegt bei 609 Euro, während das Galaxy Tab Active5 Pro in der 5G-Version für 809 Euro erhältlich sein wird. Beide Modelle sind ab dem 28. April im Handel.
Erweiterter Schutz und Innovationen im Android-Umfeld
Neben Samsungs neuen Geräten erweitert Google den Diebstahlschutz für Android-Geräte. Diese Erweiterungen bieten zusätzlichen Schutz für sensible Daten, wenn ein Gerät abhandenkommt. Kernstück dieser Initiative ist die neue Funktion “Identity Check”, die zuerst für Pixel- und Samsung-Geräte eingeführt wird.
Parallel dazu hat Murena /e/OS, ein entgoogeltes Open-Source-Betriebssystem für Android-Smartphones, sein erstes großes Upgrade veröffentlicht. Die Version 2 bietet ein neugestaltetes Benutzerinterface und verbesserte Datenschutzfunktionen.
Auch die Integration von KI in Smartphones schreitet voran. Samsung setzt vermehrt auf künstliche Intelligenz, um alltägliche Aufgaben zu automatisieren – ein Trend, der sich auch im Firmenumfeld mit Geräten wie dem Galaxy S24 Enterprise fortsetzt.
Samsung hat zwei neue robuste Mobilgeräte, das Galaxy XCover7 Pro und das Galaxy Tab Active5 Pro, für professionelle Anwender in anspruchsvollen Umgebungen vorgestellt. Beide Geräte sind nach MIL-STD-810H und IP68 zertifiziert, bieten moderne Hardware und Software-Support bis zu sieben Jahre. Das XCover7 Pro verfügt über ein FHD+-Display mit Gorilla Glass, KI-Funktionen und einen austauschbaren Akku. Das Tab Active5 Pro bietet ein 10-Zoll-Display, erweiterbaren Speicher und einen S Pen. Beide Geräte unterstützen Samsung DeX und bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen durch Samsung Knox. Die Markteinführung ist für den 28. April geplant.
Zugangsdaten, die versehentlich online gelangen, sind weiterhin ein ernsthaftes Sicherheitsproblem. Der jüngste Secrets Sprawl-Report von GitGuardian zeigt, dass hartecodierte Zugangsdaten nach wie vor eine große Herausforderung in Entwicklerumgebungen darstellen. Millionen von Zugangsdaten werden jedes Jahr öffentlich. Besonders alarmierend ist die Rolle, die KI-Tools und Container-Infrastrukturen bei der Verbreitung dieser Daten spielen.
Die Digitalisierung hat für die zukünftige Bundesregierung höchste Priorität. Der Koalitionsvertrag verspricht umfangreiche Maßnahmen, die sowohl die Modernisierung der Verwaltung als auch den Ausbau digitaler Infrastrukturen und die Verbesserung der IT-Sicherheit umfassen. Unternehmen sollten die geplanten Veränderungen aufmerksam verfolgen, da sie auch wichtige Schnittstellen zur Wirtschaft betreffen.
Freie Software, die inzwischen in nahezu allen Wirtschaftsbereichen genutzt wird, hat laut einer Studie der Harvard Business School und der University of Toronto einen geschätzten ökonomischen Wert von 8,8 Billionen US-Dollar. Trotz Herausforderungen zeigen Unternehmen wie Red Hat und SoftMaker, wie wichtig und weit verbreitet Open Source Software in der digitalen Wirtschaft ist.
Microsoft hat angekündigt, den Betrieb von Skype am 5. Mai 2025 einzustellen. Der 2003 gestartete Service avancierte rasch zu einer der beliebtesten Plattformen für Internettelefonie. Microsoft empfiehlt den Umstieg auf Teams, da Chats und Kontakte automatisch übertragen werden. Alternativen wie WhatsApp, FaceTime und Zoom haben teils durch Kritik an Skype an Beliebtheit gewonnen. Anbieter wie Auerswald und GoTo bringen neue Lösungen und Innovationen auf den Markt. Auch Zoom verbessert seine IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Deutschland steht im internationalen Wettlauf um die Vorherrschaft in der Künstlichen Intelligenz (KI) vor großen Herausforderungen. Experten warnen eindringlich: Wer jetzt nicht aktiv wird, könnte zukünftig ins Hintertreffen geraten. Laut dem Data Complexity Report von NetApp zeigt sich, dass Deutschland bei der KI-Implementierung international hinterherhinkt. Nur 47 Prozent der deutschen Unternehmen haben ihre Daten optimal für den KI-Einsatz vorbereitet. Deutschlands Position im Bereich Machine Learning ist merklich besser, mit fünf herausragenden Modellen. Experten sind sich einig, dass KI zunehmend entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird. Eine erfolgreiche Implementierung von KI erfordert primär eine intelligente Dateninfrastruktur. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der KI-Implementierung. Google plant, seinen digitalen Assistenten zukünftig zu optimieren. Im aktuellen Global Threat Report 2025 von CrowdStrike wird vor einer dramatischen Zunahme von Cyberangriffen gewarnt.