Neuigkeiten

IT-Sicherheit – Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen von Unternehmen eingehalten werden_Teil 4

Heute geht unsere IT-Sicherheits Reihe in die letzte Runde. Mit einem dennoch nicht weniger wichtigen Thema. Unsere Kunden sind in vielen verschiedenen Bereichen und Branchen Zuhause – daher ist die Planung der IT-Security Maßnahmen stets individuell und auf die Branche des Kunden abgestimmt. Es gibt nämlich bestimmte Arbeitsbereiche, in denen andere/zusätzliche Voraussetzungen gelten. 4. Branchenspezifische […]

Mehr erfahren

IT-Sicherheit – Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen von Unternehmen eingehalten werden_Teil 3

„Ich halte Datenschutz für eines der wichtigsten Themen des 21. Jahrhundert überhaupt.“ – Tim Cook In den vorherigen Beiträgen haben wir schon einige gesetzlich geforderte Punkte behandelt, die im Bereich IT-Sicherheit für Unternehmen gesetzlich gefordert sind. Das IT-Sicherheitsgesetz und BSI-Standards sowie der IT-Grundschutz. Heute geht es um die uns allen bekannte DSGVO. Auch diese thematisiert […]

Mehr erfahren

Risiken und Schwachstellen: BSI untersucht IT-Sicherheit smarter Heizkörperthermostate

Passend zur kalten Jahreszeit hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die IT-Sicherheit von smarten Heizkörperthermostaten untersucht. Die Analyse zeigt, dass viele Geräte keinen ausreichenden Schutz bieten und personenbezogene Daten gefährden könnten. Das BSI fordert bessere Sicherheitsmaßnahmen von den Herstellern und bietet Empfehlungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Entwicklungsprozess.

Mehr erfahren

Sicherheitslücken in Windows: Angreifer nutzen Schwachstellen aus, MSHTML und Task Scheduler besonders betroffen

Aktuell nutzen Cyberkriminelle zwei Sicherheitslücken in Windows aus und weitere Schwachstellen sind bekannt, was das Risiko für künftige Angriffe erhöht. IT-Administratoren sollten Windows Update aktivieren und alle Patches installieren. Eine Schwachstelle in MSHTML (CVE-2024-43451, Risiko „mittel“) und eine im Windows Task Scheduler (CVE-2024-49039, Risiko „hoch“) sind aktiv in Nutzung. Zudem gibt es vier weitere bekannte Sicherheitslücken, darunter eine kritische in .NET und Visual Studio (CVE-2024-43498). Microsoft hat kürzlich Schwachstellen in Excel, SQL Server und anderen Komponenten geschlossen. Es ist wichtig, Systeme aktuell zu halten, um Angriffe zu verhindern.

Mehr erfahren

IT-Sicherheit – Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen von Unternehmen eingehalten werden_Teil 2

Jedem ist der Begriff „IT-Sicherheit“ bekannt und jeder weiß, was es damit auf sich hat. Oder etwa nicht? Im letzten Beitrag haben wir bereits erläutert, welche Anforderungen das sogenannte IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) mit sich bringt. Unternehmen müssen verschiedene Punkte gewährleisten, um als sicher zu gelten. Darunter beispielsweise Firewall, Netzwerksegmentierung uvm. Heute thematisieren wir die BSI-Standards und […]

Mehr erfahren

IT-Sicherheit – Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen von Unternehmen eingehalten werden_Teil 1

Sensible Daten und Systeme von Firmen verlangen einen Rundum-Schutz, um vor allen Risiken vollständig sicher zu sein. Für Unternehmen ist das eine Herausforderung– für uns als Experten ist es grundlegende Kompetenz. Während Sie sich weiter auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können, garantiert woelke it-solution als regionaler Dienstleister vor Ort absolute Sicherheit. Mit unseren IT-Experten schützen Sie Ihr Netzwerk […]

Mehr erfahren

„Unternehmensgeheimnisse im Visier: Der Datenhandel im Untergrund floriert“

Im digitalen Untergrund tauchen zunehmend sensible Informationen von Mitarbeiter:innen großer Unternehmen auf, darunter Daten von Amazon, HP, HSBC, und Lenovo. Über ein Forum wurde ein Datensatz, der die Identität von Angestellten offenlegt, zum Verkauf angeboten. Der Verantwortliche hinter dem Pseudonym „Nam3l3ss“ bietet solche Daten von Mitarbeitenden potenziell über tausend Unternehmen an. Die kompromittierten Daten stammen vom 31. Mai 2023 und beinhalten keine Kundeninformationen, sondern Angaben wie Namen, Personalnummern und Jobbezeichnungen. Die Sicherheitsanalysen bestätigen die Betroffenheit insbesondere von Amazon und HSBC. Die genauen Umstände, wie die Daten erlangt wurden, bleiben unklar.

Mehr erfahren

„Verbesserter Schutz gegen den Diebstahl von Session-Cookies: Neue Technologien in der Entwicklung“

Das FBI in Atlanta hat kürzlich eine Warnung herausgegeben: Cyberkriminelle setzen verstärkt auf den Diebstahl von Session-Cookies, um E-Mail-Konten zu kapern. Obwohl diese Methode nicht neu ist, nimmt ihre Anwendung offenbar zu. Google arbeitet an Device Bound Session Credentials, um aktive Sitzungen sicher an Geräte zu koppeln und so die Nutzung gestohlener Cookies zu verhindern. Bis zur Verfügbarkeit dieser Technologie sollten Nutzer Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um Cookies zu schützen.

Mehr erfahren

„Pflicht zur Multi-Faktor-Authentifizierung bei Google Cloud: Ab Ende 2025 für alle Nutzer“

In naher Zukunft wird die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bei der Google Cloud Platform verpflichtend, um die Sicherheit der Konten zu erhöhen und Angreifer abzuwehren. Google plant die vollständige Umsetzung bis Ende 2025. Mit dieser Maßnahme wird neben dem Passwort ein zusätzlicher Code bei der Anmeldung erforderlich sein, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Bereits jetzt wird MFA von 70 Prozent der Nutzer verwendet, und Google arbeitet intensiv daran, den Übergang für alle Kunden so nahtlos wie möglich zu gestalten.

Mehr erfahren
Brennender-IT-Server

Full-Service statt Feuerwehr: Proaktiver IT-Support der woelke it-solution

In der IT-Welt ist es oft so: Erst wenn etwas schiefgeht, wird der Notruf gewählt und die „IT-Feuerwehr“ gerufen. Doch wie wäre es, wenn Probleme gar nicht erst entstehen würden? Mit unserem Full-Service-Vertrag können wir genau das erreichen. Statt reaktiv zu handeln, agieren wir proaktiv und verhindern Ausfälle, bevor sie zu echten Schwierigkeiten führen. Erfahren […]

Mehr erfahren