Ihr direkter Kontakt zu unserer
IT-Beratung:
Tel.: 05251/540195-10
Ihr direkter Kontakt zu unserem
technischen Support:
Tel.: 05251/540195-40
Ihr direkter Kontakt zu unserer
Zentrale:
Tel.: 05251/540195-0
09. Juli 2024
Ausbildung bei woelke it-solution: Deine Zukunft in der IT-Branche
Wir leben in einer Zeit der rasanten Digitalisierung und technologischen Innovation. Als erfahrenes EDV-Systemhaus und IT-Dienstleister sind wir Teil dieser fortschrittlichen Entwicklungen und verhelfen unseren Kunden zu zukunftsorientierter „IT mit Sinn“. Du interessierst dich für die spannende Welt der Informationstechnologie und möchtest mit deinem Talent diesen Wandel mitgestalten? Wie wäre es dann mit einer Ausbildung?
Bei woelke it-solution bieten wir dir die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams zu werden und fundierte Kenntnisse in einem zukunftssicheren Berufsfeld zu erwerben. Egal ob klassische oder duale Ausbildung – wir sind ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb und freuen uns immer über neue Gesichter und frischen Wind in unserem Team!
Unsere Ausbildungsprogramme sind darauf ausgerichtet, dir ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Wissen zu vermitteln. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung Erfahrungen sammeln wirst:
Grundlagen der IT: Einführung in verschiedene Betriebssysteme, Hardware- und Softwaregrundlagen sowie Netzwerk- und IT-Sicherheit.
Programmierung und Entwicklung: Vertiefung in Programmiersprachen, Webentwicklung und Datenbankmanagement.
Projektmanagement: Planung und Durchführung von IT-Projekten, Anwendung agiler Methoden und effektive Teamarbeit.
Kundensupport und Service: Technischer Support, Kundenberatung und IT-Servicemanagement.
In folgenden Bereichen bilden wir (aktuell) aus:
Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau (m/w/d) mit Schwerpunkt IT-System-Management
Student im Dualen Studium an der FHDW Paderborn (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in (m/w/d) mit Schwerpunkt Systemintegration
Warum woelke it-solution?
Bei woelke it-solution legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Du wirst von Anfang an in echte Projekte eingebunden und kannst so dein theoretisches Wissen direkt anwenden. Unsere erfahrenen Ausbilder stehen dir dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um dich vollumfänglich einzuarbeiten. Zudem bieten wir dir:
Attraktive Arbeitsumgebung: Arbeiten in einem innovativen und freundlichen Arbeitsklima, das wir durch regelmäßige Teamevents zusätzlich stärken.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Regelmäßige Schulungen und Workshops zur Vertiefung deines Wissens.
Flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice: Offenheit und Familienfreundlichkeit für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Team-Benefits: Aktive Gesundheitsfürsorge, E-Bike-Leasing und Zuschuss zum Mittagessen.
Starte deine Ausbildung noch in diesem Jahr!
Neugierig geworden? Es ist noch nicht zu spät! Wir haben noch freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr. Erfahre mehr über unsere spannende Branche und werde Teil unseres Teams. Sende uns noch heute deine Bewerbung über unser Schnellbewerbungsformular oder schick uns einfach eine kurze WhatsApp-Nachricht.
Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg in eine erfolgreiche IT-Karriere zu begleiten!
Zugangsdaten, die versehentlich online gelangen, sind weiterhin ein ernsthaftes Sicherheitsproblem. Der jüngste Secrets Sprawl-Report von GitGuardian zeigt, dass hartecodierte Zugangsdaten nach wie vor eine große Herausforderung in Entwicklerumgebungen darstellen. Millionen von Zugangsdaten werden jedes Jahr öffentlich. Besonders alarmierend ist die Rolle, die KI-Tools und Container-Infrastrukturen bei der Verbreitung dieser Daten spielen.
Die Digitalisierung hat für die zukünftige Bundesregierung höchste Priorität. Der Koalitionsvertrag verspricht umfangreiche Maßnahmen, die sowohl die Modernisierung der Verwaltung als auch den Ausbau digitaler Infrastrukturen und die Verbesserung der IT-Sicherheit umfassen. Unternehmen sollten die geplanten Veränderungen aufmerksam verfolgen, da sie auch wichtige Schnittstellen zur Wirtschaft betreffen.
Freie Software, die inzwischen in nahezu allen Wirtschaftsbereichen genutzt wird, hat laut einer Studie der Harvard Business School und der University of Toronto einen geschätzten ökonomischen Wert von 8,8 Billionen US-Dollar. Trotz Herausforderungen zeigen Unternehmen wie Red Hat und SoftMaker, wie wichtig und weit verbreitet Open Source Software in der digitalen Wirtschaft ist.
Microsoft hat angekündigt, den Betrieb von Skype am 5. Mai 2025 einzustellen. Der 2003 gestartete Service avancierte rasch zu einer der beliebtesten Plattformen für Internettelefonie. Microsoft empfiehlt den Umstieg auf Teams, da Chats und Kontakte automatisch übertragen werden. Alternativen wie WhatsApp, FaceTime und Zoom haben teils durch Kritik an Skype an Beliebtheit gewonnen. Anbieter wie Auerswald und GoTo bringen neue Lösungen und Innovationen auf den Markt. Auch Zoom verbessert seine IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Deutschland steht im internationalen Wettlauf um die Vorherrschaft in der Künstlichen Intelligenz (KI) vor großen Herausforderungen. Experten warnen eindringlich: Wer jetzt nicht aktiv wird, könnte zukünftig ins Hintertreffen geraten. Laut dem Data Complexity Report von NetApp zeigt sich, dass Deutschland bei der KI-Implementierung international hinterherhinkt. Nur 47 Prozent der deutschen Unternehmen haben ihre Daten optimal für den KI-Einsatz vorbereitet. Deutschlands Position im Bereich Machine Learning ist merklich besser, mit fünf herausragenden Modellen. Experten sind sich einig, dass KI zunehmend entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird. Eine erfolgreiche Implementierung von KI erfordert primär eine intelligente Dateninfrastruktur. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der KI-Implementierung. Google plant, seinen digitalen Assistenten zukünftig zu optimieren. Im aktuellen Global Threat Report 2025 von CrowdStrike wird vor einer dramatischen Zunahme von Cyberangriffen gewarnt.
Kaspersky hat seine “Anti Targeted Attack”-Plattform aktualisiert, um Unternehmen einen erweiterten Schutz vor gezielten Angriffen zu bieten. Zu den Neuerungen gehören verbesserte Funktionen zur Netzwerkdetektion und Reaktion, die eine erhöhte Transparenz im Netzwerk und eine präzisere Erkennung interner Bedrohungen ermöglichen. Angesichts der Tatsache, dass 97 Prozent der großen Unternehmen, 88 Prozent der mittleren und 83 Prozent der kleinen Firmen von Netzwerkangriffen betroffen sind, ist der Bedarf an solchen Lösungen hoch. Die aktualisierte Plattform stellt neue Module für Asset Management, Netzwerkdarstellung und Netzwerk-Session-Tabellen bereit. Diese Werkzeuge bieten Sicherheitsanalysten durch visuelle Darstellungen und erweiterte Filtermöglichkeiten eine bessere Übersicht und Unterstützung. Darüber hinaus wurden neue Regeln zur Netzwerkdetektion und -reaktion sowie zur Intrusion-Detection implementiert, um Bewegungen innerhalb des Netzwerks und Datenabflüsse effektiver aufspüren zu können.