Ihr direkter Kontakt zu unserer
IT-Beratung:
Tel.: 05251/540195-10
Ihr direkter Kontakt zu unserem
technischen Support:
Tel.: 05251/540195-40
Ihr direkter Kontakt zu unserer
Zentrale:
Tel.: 05251/540195-0
09. Juli 2024
Mit mehr Sinn durchs Leben
Endlich können wir euch heute diese Vollendung dieses fantastischen Meisterwerkes vorstellen!
Vielen herzlichen Dank an Igor Loskutow – Weltmeister der Kettensägekunst 2015 / 2019 für diese wunderschöne Skulptur – ein Pfau als Symboltier des heiligen Liborius.
Wer sie gerne live betrachten möchte, findet sie im Haxtergrund, Baum Nummer 8. Es lohnt sich!
Viele von euch haben den Entstehungsprozess mitverfolgt und uns tolles Feedback dazu in Form von Likes und Kommentaren gegeben – dafür schon einmal ein riesiges DANKESCHÖN!
Doch einige dieser neugierigen Kommentare brachten – zu Recht – die Nachfrage mit sich:
Warum macht ihr das Ganze, wo ist der Sinn dahinter? Hierzu möchten wir euch in diesem Beitrag mehr erzählen. Stichwort „Sinn“.
Wie viele von euch wissen, lautet unser Leitsatz und Anspruch bei woelke it-solution „IT mit Sinn“. Dieser Spruch begleitet uns tagtäglich bei unserer Arbeit, denn für uns muss unsere Arbeit einfach Sinn machen. Sinn für unser Unternehmen, Sinn für unsere Kunden, Sinn für Mitarbeiter und unsere Umwelt. Wir möchten Kompliziertes einfacher machen, Abläufe optimieren und dabei auch mal völlig neue Wege gehen. Deshalb investieren wir viel Energie in das Hinterfragen und Überdenken von Gegebenheiten und potenziellen Lösungswegen. IT macht dann Sinn, wenn man mit Sinn und Verstand an jede neue Herausforderung herangeht. Diese Motivation hat uns geholfen, vergangene Projekte erfolgreich zu meistern, und sie soll auch in Zukunft unser Antrieb bleiben.
Ähnlich zu betrachten wie ein alter Baum, welcher nicht direkt abgesägt wird – sondern diesem einen Sinn zu geben, etwas Neues und Schönes entstehen zu lassen. Das führt uns zu unserem Baumstamm im Haxtergrund.
Denn nicht nur im Arbeitskontext setzen wir uns für mehr Sinn ein. Wir leben auch nach unserem zweiten, sehr wichtigen Leitsatz „Zusammen wirken, für LebensWert & Nachhaltigkeit.“
Wir möchten mit dieser Skulptur ein Zeichen setzen, für unser geliebtes Paderborn und vor allem für mehr Nachhaltigkeit, für die (regionale) Natur. Warum die Dinge einfach so sein lassen, wie sie sind, wenn doch so viel mehr daraus entstehen kann? Nachhaltigkeit. Der Baum sollte nicht einfach verbrannt oder zu Kompost gemacht werden, so wie es vielen anderen Bäumen ergeht.
Unser Wunsch war es, dass aus ihm etwas entsteht, das zum Lebenswert unserer Stadt beiträgt. Etwas zum Bestaunen, etwas Schönes und Neues.
Fühlt euch inspiriert, ebenfalls sowohl im Arbeitsumfeld als auch im Privaten mit mehr Sinn für genau diese Themen durchs Leben zu gehen. Augen und Ohren offen zu halten und Möglichkeiten zu sehen, eure Ideen kreativ in die Tat umzusetzen.
Wir freuen uns schon darauf, gemeinsam mit allem Kolleginnen und Kollegen dieses Kunstwerk bei gemeinsamen Spaziergängen zu besuchen. Und hoffen, dass auch die Augen vieler anderer Erwachsener und vor allem vieler Kinder beim Anblick der Skulptur zu leuchten beginnen.
In der digitalen Arbeitswelt lauern Risiken, insbesondere durch nordkoreanische Akteure, die sich als IT-Profis ausgeben. Diese handeln im Auftrag staatlicher Interessen und nutzen ihr Gehalt zur Finanzierung ihrer Aktivitäten. Unternehmen müssen umfassende Sicherheitsstrategien entwickeln, die von der Rekrutierung über das Onboarding bis zur Überwachung reichen. Regelmäßige Schulungen und Sicherheitsupdates sind essenziell, um Betrug vorzubeugen.
Passwörter sind weiterhin ein zentrales Element unserer digitalen Identität und bergen trotz moderner Sicherheitsmaßnahmen Risiken. Während Passkeys und andere Technologien eine sicherere Zukunft versprechen, bleibt die vollständige Umstellung eine Herausforderung. Es ist entscheidend, auf sicherere Authentifizierungsmethoden umzusteigen, um die stetig wachsenden Sicherheitsbedrohungen effektiv zu bekämpfen.
Phishing entwickelt sich ständig weiter und die Angriffe werden immer raffinierter. Neue Techniken nutzen manipulierte Kalendereinladungen, Plattformen wie ShareFile und täuschend echte Voicemail-Benachrichtigungen. Das Wissen über diese Methoden ist entscheidend, um die IT-Sicherheit zu erhöhen.
Samsung hat zwei neue robuste Mobilgeräte, das Galaxy XCover7 Pro und das Galaxy Tab Active5 Pro, für professionelle Anwender in anspruchsvollen Umgebungen vorgestellt. Beide Geräte sind nach MIL-STD-810H und IP68 zertifiziert, bieten moderne Hardware und Software-Support bis zu sieben Jahre. Das XCover7 Pro verfügt über ein FHD+-Display mit Gorilla Glass, KI-Funktionen und einen austauschbaren Akku. Das Tab Active5 Pro bietet ein 10-Zoll-Display, erweiterbaren Speicher und einen S Pen. Beide Geräte unterstützen Samsung DeX und bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen durch Samsung Knox. Die Markteinführung ist für den 28. April geplant.
Zugangsdaten, die versehentlich online gelangen, sind weiterhin ein ernsthaftes Sicherheitsproblem. Der jüngste Secrets Sprawl-Report von GitGuardian zeigt, dass hartecodierte Zugangsdaten nach wie vor eine große Herausforderung in Entwicklerumgebungen darstellen. Millionen von Zugangsdaten werden jedes Jahr öffentlich. Besonders alarmierend ist die Rolle, die KI-Tools und Container-Infrastrukturen bei der Verbreitung dieser Daten spielen.
Die Digitalisierung hat für die zukünftige Bundesregierung höchste Priorität. Der Koalitionsvertrag verspricht umfangreiche Maßnahmen, die sowohl die Modernisierung der Verwaltung als auch den Ausbau digitaler Infrastrukturen und die Verbesserung der IT-Sicherheit umfassen. Unternehmen sollten die geplanten Veränderungen aufmerksam verfolgen, da sie auch wichtige Schnittstellen zur Wirtschaft betreffen.