Ihr direkter Kontakt zu unserer
IT-Beratung:
Tel.: 05251/540195-10
Ihr direkter Kontakt zu unserem
technischen Support:
Tel.: 05251/540195-40
Ihr direkter Kontakt zu unserer
Zentrale:
Tel.: 05251/540195-0
09. Juli 2024
Mit mehr Sinn durchs Leben
Endlich können wir euch heute diese Vollendung dieses fantastischen Meisterwerkes vorstellen!
Vielen herzlichen Dank an Igor Loskutow – Weltmeister der Kettensägekunst 2015 / 2019 für diese wunderschöne Skulptur – ein Pfau als Symboltier des heiligen Liborius.
Wer sie gerne live betrachten möchte, findet sie im Haxtergrund, Baum Nummer 8. Es lohnt sich!
Viele von euch haben den Entstehungsprozess mitverfolgt und uns tolles Feedback dazu in Form von Likes und Kommentaren gegeben – dafür schon einmal ein riesiges DANKESCHÖN!
Doch einige dieser neugierigen Kommentare brachten – zu Recht – die Nachfrage mit sich:
Warum macht ihr das Ganze, wo ist der Sinn dahinter? Hierzu möchten wir euch in diesem Beitrag mehr erzählen. Stichwort „Sinn“.
Wie viele von euch wissen, lautet unser Leitsatz und Anspruch bei woelke it-solution „IT mit Sinn“. Dieser Spruch begleitet uns tagtäglich bei unserer Arbeit, denn für uns muss unsere Arbeit einfach Sinn machen. Sinn für unser Unternehmen, Sinn für unsere Kunden, Sinn für Mitarbeiter und unsere Umwelt. Wir möchten Kompliziertes einfacher machen, Abläufe optimieren und dabei auch mal völlig neue Wege gehen. Deshalb investieren wir viel Energie in das Hinterfragen und Überdenken von Gegebenheiten und potenziellen Lösungswegen. IT macht dann Sinn, wenn man mit Sinn und Verstand an jede neue Herausforderung herangeht. Diese Motivation hat uns geholfen, vergangene Projekte erfolgreich zu meistern, und sie soll auch in Zukunft unser Antrieb bleiben.
Ähnlich zu betrachten wie ein alter Baum, welcher nicht direkt abgesägt wird – sondern diesem einen Sinn zu geben, etwas Neues und Schönes entstehen zu lassen. Das führt uns zu unserem Baumstamm im Haxtergrund.
Denn nicht nur im Arbeitskontext setzen wir uns für mehr Sinn ein. Wir leben auch nach unserem zweiten, sehr wichtigen Leitsatz „Zusammen wirken, für LebensWert & Nachhaltigkeit.“
Wir möchten mit dieser Skulptur ein Zeichen setzen, für unser geliebtes Paderborn und vor allem für mehr Nachhaltigkeit, für die (regionale) Natur. Warum die Dinge einfach so sein lassen, wie sie sind, wenn doch so viel mehr daraus entstehen kann? Nachhaltigkeit. Der Baum sollte nicht einfach verbrannt oder zu Kompost gemacht werden, so wie es vielen anderen Bäumen ergeht.
Unser Wunsch war es, dass aus ihm etwas entsteht, das zum Lebenswert unserer Stadt beiträgt. Etwas zum Bestaunen, etwas Schönes und Neues.
Fühlt euch inspiriert, ebenfalls sowohl im Arbeitsumfeld als auch im Privaten mit mehr Sinn für genau diese Themen durchs Leben zu gehen. Augen und Ohren offen zu halten und Möglichkeiten zu sehen, eure Ideen kreativ in die Tat umzusetzen.
Wir freuen uns schon darauf, gemeinsam mit allem Kolleginnen und Kollegen dieses Kunstwerk bei gemeinsamen Spaziergängen zu besuchen. Und hoffen, dass auch die Augen vieler anderer Erwachsener und vor allem vieler Kinder beim Anblick der Skulptur zu leuchten beginnen.
Das Projekt “QCMobility | Schienenverkehr” der DLR-Quantencomputing-Initiative untersucht, wie Quantencomputer helfen können, Planungsprobleme im Bahnverkehr effizienter zu lösen. Ziel ist es, Störungen besser zu managen, Verspätungen zu reduzieren und stabilere Fahrpläne zu entwickeln. Erstmals werden quantenbasierte Algorithmen systematisch in realen Situationen angewandt, um kurzfristige Umplanungen bei Streckensperrungen oder langfristige Trassen- und Fahrplanoptimierungen zu unterstützen.
Über ein Jahr nach der Entdeckung der Hintertür in XZ-Utils gibt es immer noch Sicherheitsbedenken. Kompromittierte Versionen sind weiterhin über öffentliche Docker-Images zugänglich. Neue Untersuchungen zeigen, dass die Schwachstelle in über 35 Docker-Images fortbesteht, darunter viele Debian-Varianten. Sicherheitsexperten betonen die Bedeutung der kontinuierlichen Kontrolle älterer Basis-Images, um die Lieferkette zu schützen. Es wird empfohlen, kompromittierte Images rigoroser zu entfernen und Sicherheitsmaßnahmen wie automatisierte Erkennungsmethoden und Signaturprüfungen zu implementieren.
Eine jüngste Untersuchung von Malwarebytes hat aufschlussreiche Unterschiede im Sicherheitsverhalten von iPhone- und Android-Nutzern offenbart. Während viele Android-Nutzer auf Schutzmaßnahmen wie Sicherheitssoftware und individuelle Passwörter setzen, verlassen sich zahlreiche iPhone-Besitzer hauptsächlich auf die in ihre Geräte integrierten Sicherheitsfunktionen, was nicht immer ohne Folgen bleibt. In der Studie gaben 53 Prozent der iPhone-Nutzer an, bereits Opfer von Onlinebetrug geworden zu sein, während dies bei Android-Nutzern 48 Prozent waren. Von den 1300 weltweit von Malwarebytes befragten Personen nutzen lediglich 21 Prozent der iPhone-Nutzer eine Sicherheits-App, bei Android-Nutzern sind es immerhin 29 Prozent. Auch bei der Verwendung individueller Passwörter liegen Android-Nutzer mit 41 Prozent vor den iPhone-Nutzern, von denen nur 35 Prozent individuelle Passwörter verwenden.
Perplexity hat mit “Comet” einen einzigartigen Webbrowser entwickelt, der auf KI-gestützte Suchprozesse spezialisiert ist. Comet agiert als automatisierter Rechercheassistent für große Sprachmodelle und ermöglicht es KI-Modellen, effizient im Internet zu suchen und fundierte Antworten zu generieren. Der Browser navigiert selbstständig auf relevanten Internetseiten und extrahiert notwendige Informationen. Aktuell ist Comet nur für Abonnenten der Perplexity Max-Stufe verfügbar, soll jedoch im Sommer auch für die Warteliste zugänglich sein.
Google hat ein Projekt namens “OSS Rebuild” gestartet, um die Sicherheit von Open-Source-Software zu verbessern. Es ermöglicht die reproduzierbare Erstellung von Softwarepaketen, um Transparenz zu erhöhen und Angriffe auf Abhängigkeiten zu erschweren. Besonders fokussiert es sich auf Pakete aus PyPI, npm und Crates.io. Das Tool prüft, ob Software-Artefakte ihrer Quellcode-Historie entsprechen, was unerwünschte Veränderungen wie Backdoors aufdeckt. Gleichzeitig verspricht es eine Entlastung für Maintainer, indem es die Notwendigkeit komplexer Sicherheits-Pipelines reduziert. OSS Rebuild ist über eine Kommandozeilen-Toolschnittstelle zugänglich.
Im Beitrag “Ransomware 2025 – Warum Familienunternehmen im Visier stehen” analysiert Der Windows Papst, weshalb gerade mittelständische und familiengeführte Betriebe zunehmend zur Zielscheibe von Cyberangriffen werden. Der Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Angriffsmuster und gibt Tipps zur Abwehr. Besonders relevant für Unternehmen mit sensiblen Daten und begrenzten IT-Ressourcen. 👉 Zum Originalartikel auf der-windows-papst.de Ransomware 2025: […]
Datenschutzeinstellungen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.