Ihr direkter Kontakt zu unserer
IT-Beratung:
Tel.: 05251/540195-10
Ihr direkter Kontakt zu unserem
technischen Support:
Tel.: 05251/540195-40
Ihr direkter Kontakt zu unserer
Zentrale:
Tel.: 05251/540195-0
23. September 2021
So setzen wir eine passgenaue IT-Strategie für Sie um – ein Projektbericht
IT sollte in keinem Unternehmen erst dann ein Thema werden, wenn es bereits „brennt“. Wenn Prozesse zu langsam oder zu umständlich sind, sie gar nicht funktionieren oder sogar Daten verloren gehen, dann leidet das Kerngeschäft jedes Unternehmens und gefährdet den Erfolg.
Darum ist unser Anspruch bei woelke – „IT mit Sinn“ unsere Kunden frühzeitig und ganzheitlich zu einer erfolgreichen IT-Strategie zu beraten, diese umzusetzen und als verlässlicher Partner auch im Service zur Verfügung zu stehen. Heute möchten wir Ihnen vorstellen, wie ein solches Projekt aussehen kann. Dafür haben wir einen unserer Techniker zu einem größeren Projekt aus 2021 befragt.
Was war der Ausgangspunkt für das Projekt?
Unser Kunde nutzt über 35 Rechner in seinen Filialen und in der Verwaltung. Er ließ diese bislang durch einen internen IT-Administrator betreuen. Die Datensicherung erfolgte dabei manuell über externe Speichermedien. Nun hatte der Kunde den Wunsch die Zuverlässigkeit und Qualität seiner IT-Prozesse zu steigern, indem er eine neue zentrale IT-Struktur aufbaut, für die er auch in der anschließenden Betreuung einen sehr guten Service erhält.
Welche Besonderheiten waren zu beachten?
Kein Kunde ist wie der andere. Daher mussten wir die bestehende Infrastruktur mit mehreren Rechnern, die speziellen Branchenanforderungen und die Filialanbindung in der Analyse der Bedürfnisse und in der Umsetzung des Projekts berücksichtigen.
Wie seid Ihr vorgegangen?
Zuerst haben wir eine Bestandsaufnahme durchgeführt und dann ein Konzept erstellt, welches alle Bedürfnisse des Kunden abdeckt. Dann ging es an die Umsetzung. Hier war zunächst die komplette Datenübernahme wichtig. Danach haben wir das komplette System auf eine cloudbasierte Office 365 Lösung umgestellt und alle relevanten Schnittstellen z.B. mit Druckern und der Telefonanlage angepasst. Schließlich haben wir mehr als 35 neue Geräte eingerichtet und ausgeliefert.
Welche Vorteile hat der Kunde denn durch Office 365?
Generell ist der große Vorteil, dass die Mitarbeiter*innen sich jetzt von jedem beliebigen Gerät aus mit ihren Kolleg*innen, mit relevanten Informationen und Inhalten verbinden können.
Aus unternehmerischer Sicht konnten wir mit unserer Cloudbasierten Lösung viele weitere Vorteile schaffen:
Die Datensicherheit wird durch regelmäßige Backups erhöht.
Die Daten sind vor externem Zugriff geschützt.
A. eine automatische E-Mailarchivierung schafft Rechtssicherheit.
Unterschiedliche Rechte für verschiedene Nutzer können einfach vergeben werden, dadurch ist die Verwaltung einfach.
Updates werden regelmäßig eingespielt.
Es fallen keine weiteren einmaligen Lizenzkosten an.
Wie lange hat die komplette Umsetzung dieses Projekts gedauert?
Von der Planung bis zur Übergabe hat die Projektumsetzung knapp 4 Monate gedauert.
Wie war das Kundenfeedback?
Der Kundenkontakt war im gesamten Projektverlauf immer gut. Wir haben ihm jede Woche eine Rückmeldung über unseren Fortschritt gegeben und relevante Absprachen am Telefon getroffen. Als Rückmeldung nach Projektabschluss haben wir dann gehört, dass der Kunde unseren persönlichen und vertrauensvollen Umgang in der Projektumsetzung sehr geschätzt hat. Darüber sind wir sehr froh und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit bei der Betreuung des Systems.
PeaZip 10.5 bringt zahlreiche Optimierungen, die die Arbeit mit Archiven erleichtern, insbesondere durch verbesserte Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Neue Sicherheits- und Analysefunktionen für Windows ermöglichen proaktive Warnungen bei potenziell gefährlichen Dateien und eine direkte Überprüfung von SHA256-Hashes. Die Version wurde mit Lazarus 4.0 kompiliert und die Archiv-Engine auf Pea 1.25 aktualisiert.
Digitale Souveränität ist für europäische Unternehmen ein wichtiges Anliegen, besonders wenn es um sensible Cloud-Workloads geht. Microsoft reagiert darauf mit einem erweiterten Portfolio an Diensten, die mehr Kontrolle, Compliance und Transparenz bieten sollen. Ein zentraler Teil dieser Initiative ist die neue “Sovereign Public Cloud”, die sicherstellt, dass Daten nur innerhalb Europas verarbeitet werden und europäischen Rechtsvorschriften unterliegen. Strategische Partnerschaften in Deutschland und Frankreich untermauern diesen Ansatz. Auch Google Cloud erweitert seine Initiativen zur digitalen Souveränität mit der “Google Cloud Data Boundary”.
IONOS und Nextcloud haben sich zusammengetan, um eine innovative, datenschutzkonforme Cloud-Office-Suite für Europa zu entwickeln, die auf den Prinzipien der DSGVO basiert. Nextcloud Workspace soll insbesondere Unternehmen ansprechen, die auf hohe Datenschutz- und Compliance-Standards Wert legen. Die Lösung nutzt Open-Source-Technologie und wird in deutschen Rechenzentren gehostet. Sie reflektiert den Bedarf an europäischen Alternativen zu US-Diensten wie Microsoft 365.
Gütesiegel für IT aus Europa: Der “Verein zur Förderung von IT aus Europa” hat das Gütesiegel “IT aus Europa” eingeführt. Es kennzeichnet IT-Produkte und Dienstleistungen, die hohe europäische Wertschöpfung, datenschutzkonforme Praktiken, nachhaltige Methoden und strenge Sicherheitsstandards erfüllen. Die Einhaltung der Kriterien wird durch eine unabhängige Prüfstelle sichergestellt. Zu den Gründungsmitgliedern des Vereins gehören führende europäische IT-Unternehmen. Ziel ist es, faire und transparente IT-Strukturen in Europa zu fördern und politische Entwicklungen wie den European Chips Act aktiv zu begleiten.
Angesichts zunehmender internationaler Spannungen und der technologischen Abhängigkeit wird der Ruf nach mehr Unabhängigkeit im Technologiebereich in Europa lauter. Politik und Wirtschaft arbeiten verstärkt daran, die europäische Souveränität in der Technologiebranche zu stärken. In diesem Kontext wurde im Mai der “Verein zur Förderung von IT aus Europa” (ITE) gegründet, um konkrete Schritte in Richtung einer stärkeren digitalen Selbstbestimmung zu unternehmen.
In der digitalen Arbeitswelt lauern Risiken, insbesondere durch nordkoreanische Akteure, die sich als IT-Profis ausgeben. Diese handeln im Auftrag staatlicher Interessen und nutzen ihr Gehalt zur Finanzierung ihrer Aktivitäten. Unternehmen müssen umfassende Sicherheitsstrategien entwickeln, die von der Rekrutierung über das Onboarding bis zur Überwachung reichen. Regelmäßige Schulungen und Sicherheitsupdates sind essenziell, um Betrug vorzubeugen.
Datenschutzeinstellungen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.