Ihr direkter Kontakt zu unserer
IT-Beratung:
Tel.: 05251/540195-10
Ihr direkter Kontakt zu unserem
technischen Support:
Tel.: 05251/540195-40
Ihr direkter Kontakt zu unserer
Zentrale:
Tel.: 05251/540195-0
23. Februar 2021
Welche Videoplattformen sind sinnvoll?
In der momentanen Situation sind Videoplattformen wichtiger geworden denn je. Von Meetings, Abstimmungen, Projektplanungen und Personalgespräche, bis hin zum Austausch mit Kollegen, finden weitestgehend alles über digitale Plattformen statt.
Aber dabei wird oft die Frage außer Acht gelassen – welche dieser ganzen Plattformen ist eigentlich sinnvoll? Und was noch viel wichtiger ist, welche ist überhaupt sicher?!
Wir haben uns mit dieser Frage beschäftigt und klare Favoriten herausfiltern können.
Natürlich haben wir als IT-Systemhaus sehr häufig mit Videokonferenzen und somit auch mit verschiedenen Plattformen zu tun. Daher konnten wir bereits ein breites Angebot an Anbietern kennenlernen und testen, darunter beispielsweise jitsi, zoom, Microsoft Teams, GoToMeeting und viele mehr.
Klar empfehlen können wir zum einen die Onlineplattform „jitsi“ – Diese ist kostenfrei und es kann für jedes Meeting oder Gespräch ein eigener „Raum“ erstellt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit sich nach Ablauf des Meetings einzuloggen, ohne ein neues „Meeting“ erstellen zu müssen. Kinderleichte Handhabung, selbsterklärend, natürlich sicher und perfekt, um auch mal spontane Termine stattfinden zu lassen.
Ein weiterer Favorit von uns, der allerdings kostenpflichtig, ist „Microsoft Teams“. Teams hat sich bei uns als die von unseren Kunden und Partnern am häufigsten verwendete Videoplattform herauskristallisiert. Auch hier geht das Einwählen in die Konferenz superleicht und sogar unerfahrene Nutzer können direkt starten. Ein weiterer positiver Aspekt ist zudem, dass eingeladene User nicht unbedingt das Programm benötigen, sondern sich auch ganz leicht über einen Internetbrowser einloggen können.
Dennoch gilt natürlich: informieren Sie sich, welche Plattform für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist und erfahren Sie durch Testen, welcher Anbieter sich in Ihrem Arbeitsalltag behaupten kann.
Heute geht unsere IT-Sicherheits Reihe in die letzte Runde. Mit einem dennoch nicht weniger wichtigen Thema. Unsere Kunden sind in vielen verschiedenen Bereichen und Branchen Zuhause – daher ist die Planung der IT-Security Maßnahmen stets individuell und auf die Branche des Kunden abgestimmt. Es gibt nämlich bestimmte Arbeitsbereiche, in denen andere/zusätzliche Voraussetzungen gelten. 4. Branchenspezifische […]
„Ich halte Datenschutz für eines der wichtigsten Themen des 21. Jahrhundert überhaupt.“ – Tim Cook In den vorherigen Beiträgen haben wir schon einige gesetzlich geforderte Punkte behandelt, die im Bereich IT-Sicherheit für Unternehmen gesetzlich gefordert sind. Das IT-Sicherheitsgesetz und BSI-Standards sowie der IT-Grundschutz. Heute geht es um die uns allen bekannte DSGVO. Auch diese thematisiert […]
Passend zur kalten Jahreszeit hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die IT-Sicherheit von smarten Heizkörperthermostaten untersucht. Die Analyse zeigt, dass viele Geräte keinen ausreichenden Schutz bieten und personenbezogene Daten gefährden könnten. Das BSI fordert bessere Sicherheitsmaßnahmen von den Herstellern und bietet Empfehlungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Entwicklungsprozess.
Aktuell nutzen Cyberkriminelle zwei Sicherheitslücken in Windows aus und weitere Schwachstellen sind bekannt, was das Risiko für künftige Angriffe erhöht. IT-Administratoren sollten Windows Update aktivieren und alle Patches installieren. Eine Schwachstelle in MSHTML (CVE-2024-43451, Risiko „mittel“) und eine im Windows Task Scheduler (CVE-2024-49039, Risiko „hoch“) sind aktiv in Nutzung. Zudem gibt es vier weitere bekannte Sicherheitslücken, darunter eine kritische in .NET und Visual Studio (CVE-2024-43498). Microsoft hat kürzlich Schwachstellen in Excel, SQL Server und anderen Komponenten geschlossen. Es ist wichtig, Systeme aktuell zu halten, um Angriffe zu verhindern.
Jedem ist der Begriff „IT-Sicherheit“ bekannt und jeder weiß, was es damit auf sich hat. Oder etwa nicht? Im letzten Beitrag haben wir bereits erläutert, welche Anforderungen das sogenannte IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) mit sich bringt. Unternehmen müssen verschiedene Punkte gewährleisten, um als sicher zu gelten. Darunter beispielsweise Firewall, Netzwerksegmentierung uvm. Heute thematisieren wir die BSI-Standards und […]
Sensible Daten und Systeme von Firmen verlangen einen Rundum-Schutz, um vor allen Risiken vollständig sicher zu sein. Für Unternehmen ist das eine Herausforderung– für uns als Experten ist es grundlegende Kompetenz. Während Sie sich weiter auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können, garantiert woelke it-solution als regionaler Dienstleister vor Ort absolute Sicherheit. Mit unseren IT-Experten schützen Sie Ihr Netzwerk […]