Ihr direkter Kontakt zu unserer
IT-Beratung:
Tel.: 05251/540195-10
Ihr direkter Kontakt zu unserem
technischen Support:
Tel.: 05251/540195-40
Ihr direkter Kontakt zu unserer
Zentrale:
Tel.: 05251/540195-0
09. Juli 2024
Ausbildung bei woelke it-solution: Deine Zukunft in der IT-Branche
Wir leben in einer Zeit der rasanten Digitalisierung und technologischen Innovation. Als erfahrenes EDV-Systemhaus und IT-Dienstleister sind wir Teil dieser fortschrittlichen Entwicklungen und verhelfen unseren Kunden zu zukunftsorientierter „IT mit Sinn“. Du interessierst dich für die spannende Welt der Informationstechnologie und möchtest mit deinem Talent diesen Wandel mitgestalten? Wie wäre es dann mit einer Ausbildung?
Bei woelke it-solution bieten wir dir die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams zu werden und fundierte Kenntnisse in einem zukunftssicheren Berufsfeld zu erwerben. Egal ob klassische oder duale Ausbildung – wir sind ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb und freuen uns immer über neue Gesichter und frischen Wind in unserem Team!
Unsere Ausbildungsprogramme sind darauf ausgerichtet, dir ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Wissen zu vermitteln. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung Erfahrungen sammeln wirst:
Grundlagen der IT: Einführung in verschiedene Betriebssysteme, Hardware- und Softwaregrundlagen sowie Netzwerk- und IT-Sicherheit.
Programmierung und Entwicklung: Vertiefung in Programmiersprachen, Webentwicklung und Datenbankmanagement.
Projektmanagement: Planung und Durchführung von IT-Projekten, Anwendung agiler Methoden und effektive Teamarbeit.
Kundensupport und Service: Technischer Support, Kundenberatung und IT-Servicemanagement.
In folgenden Bereichen bilden wir (aktuell) aus:
Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau (m/w/d) mit Schwerpunkt IT-System-Management
Student im Dualen Studium an der FHDW Paderborn (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in (m/w/d) mit Schwerpunkt Systemintegration
Warum woelke it-solution?
Bei woelke it-solution legen wir großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Du wirst von Anfang an in echte Projekte eingebunden und kannst so dein theoretisches Wissen direkt anwenden. Unsere erfahrenen Ausbilder stehen dir dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um dich vollumfänglich einzuarbeiten. Zudem bieten wir dir:
Attraktive Arbeitsumgebung: Arbeiten in einem innovativen und freundlichen Arbeitsklima, das wir durch regelmäßige Teamevents zusätzlich stärken.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Regelmäßige Schulungen und Workshops zur Vertiefung deines Wissens.
Flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice: Offenheit und Familienfreundlichkeit für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Team-Benefits: Aktive Gesundheitsfürsorge, E-Bike-Leasing und Zuschuss zum Mittagessen.
Starte deine Ausbildung noch in diesem Jahr!
Neugierig geworden? Es ist noch nicht zu spät! Wir haben noch freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr. Erfahre mehr über unsere spannende Branche und werde Teil unseres Teams. Sende uns noch heute deine Bewerbung über unser Schnellbewerbungsformular oder schick uns einfach eine kurze WhatsApp-Nachricht.
Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg in eine erfolgreiche IT-Karriere zu begleiten!
Ein Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) führte kürzlich zu erheblichen Beeinträchtigungen vieler bekannter Online-Dienste weltweit. Dabei kam es zu Ausfällen bei namhaften Plattformen wie Snapchat, Signal, Fortnite, Canva und Prime Video. Solche Störungen bestätigen die zentrale Rolle von AWS in der digitalen Infrastruktur vieler Unternehmen. Mittlerweile sind die Probleme behoben und die Ursache wurde ermittelt.
Cache Smuggling: Schadsoftware im Verborgenen – Sicherheitsforscher haben eine innovative Angriffstechnik entdeckt, die über den Browser-Cache Schadsoftware auf Zielsysteme bringt. Ausgangspunkt des Angriffs ist eine gefälschte Webseite, die als “Fortinet VPN Compliance Checker” getarnt ist, um Nutzer zu täuschen. Angreifer verwenden Techniken wie das Speichern von schädlichen Daten als harmlose MIME-Typen im Browser-Cache. Präventive Maßnahmen sind entscheidend zur Erkennung und Verhinderung dieser Bedrohung.
Die it-sa Expo&Congress 2025 hat ihre Rolle als führende europäische Messe für IT-Sicherheit mit beeindruckenden Besucher- und Ausstellerzahlen gestärkt. Experten diskutierten die globalen Herausforderungen der Cybersicherheit. Der Fokus lag auf europäischer Kooperation, insbesondere mit EU-Institutionen. Zahlreiche Partnerschaften wurden geschlossen, und die digitale Plattform it-sa 365 ergänzte das Angebot. Trotz wachsendem Erfolg zeigen Studien, dass viele Unternehmen in Deutschland hinterherhinken, während Bedrohungen wie DDoS und Ransomware zunehmen.
Die europäische Cybersicherheitsagentur ENISA verzeichnet eine Zunahme der Angriffe auf kritische Infrastrukturen, besonders durch Hacktivisten. Ransomware bleibt die gravierendste Bedrohung, während Phishing und technische Schwachstellen die Hauptangriffsvektoren sind. Öffentliche Verwaltungen sind am stärksten betroffen. Microsoft hat ein Sicherheitsprogramm zur Unterstützung europäischer Behörden aufgelegt. Ermittler haben kürzlich Erfolge gegen Cyberkriminalität erzielt, aber künftige Herausforderungen in der IT-Sicherheit bleiben komplex.
Quantencomputer und klassische Hochleistungsrechner stehen nicht im Wettbewerb miteinander, sondern ergänzen sich ideal. An der Technischen Universität München (TUM) haben Forscher ein neuartiges Softwaretool entwickelt, das beide Systeme nahtlos miteinander verknüpft, was die Bearbeitung komplexer Berechnungen künftig effizienter gestalten könnte. Das Projekt “QCMobility | Schienenverkehr” der DLR-Quantencomputing-Initiative untersucht, wie Quantenalgorithmen die Planung im Bahnverkehr optimieren können. Zudem sorgt das Start-up Qentisec mit der Sicherheitslösung QAV für Aufsehen, die Schadsoftware präintentional erkennt.
Seit September ist der EU Data Act in der Europäischen Union nicht nur Theorie, sondern auch Praxis geworden. Diese Verordnung soll Bürgern, Unternehmen und der öffentlichen Hand den Zugang zu Daten erleichtern, die von vernetzten Geräten generiert werden. Der Data Act ergänzt den Data Governance Act und definiert klar, wer Daten nutzen darf und zu welchen Bedingungen. Ziel ist es, einheitliche Regeln für den europäischen Binnenmarkt der Datenwirtschaft zu schaffen, um Innovation, Wettbewerb und neue Geschäftsmodelle zu fördern. Nutzer erhalten das Recht, auf Gerätedaten zuzugreifen, sie weiterzugeben oder für Reparaturzwecke zu verwenden.
Datenschutzeinstellungen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.